Wir bieten:

  • Phy­sio­the­rapie für alle Kinder und Erwach­senen bei jeder Dia­gnose nach Ver­ordnung durch den Arzt an.
  • Ana­to­mische Gesamt­über­prüfung mit zusätz­licher Unter­su­chung der Fuss­be­lastung mit­hilfe der footscan-Druck­mess­platte und Ana­mnese mittels Befund der Fuss­re­flex­zo­nen­be­handlung zum Auf­zeigen even­tu­eller Organ- und Mus­kel­be­las­tungen.
  • Neben der rein kör­per­lichen Behandlung legen wir Wert darauf, dich zur vollen Aus­drucks­kraft zu bewegen. Inhalte aus den anderen Ange­boten des Kraft­wer­k­ate­liers werden in die Phy­sio­the­rapie Ein­fluss nehmen, um dich in Fülle zu unter­stützen.

Das Ziel der Phy­sio­the­rapie ist es, nicht nur deine Beschwerden zu lindern, sondern dich auf deinem Weg zu ganz­heit­lichem Wohl­emp­finden zu begleiten. Bei uns wird immer der gesamte Mensch gesehen.

An der Kör­per­haltung erkennt man, wie es einem geht und wo man Energie ver­liert. Kleinste Fehl­be­las­tungen führen über längere Zeit zum unnö­tigen Stra­pa­zieren meh­rerer Bereiche und dadurch zu immer grös­seren kör­per­lichen Pro­blemen. Unab­hängig davon, ob eine ein­seitige Belastung bei der Arbeit vor­liegt, eine bestimmte Haltung von Geburt an ein­ge­nommen wird, oder ob ein Unfall zur ungleich­mäs­sigen Belastung geführt hat, die Kor­rektur der gesamten Kör­per­haltung führt immer zur Beschwer­de­freiheit.

Mit­hilfe einer hoch­mo­dernen Fuss­druck­mess­platte zeigen wir die Fehl­be­las­tungen auf und können dir dann leicht zeigen, wie Übungen an deinen “Pro­blem­zonen” zu einer gleich­mäs­sigen und natür­lichen Fuss­be­lastung führen. Übungen für die Füsse unter­stützen die “normale Phy­sio­the­rapie” und wirken immer auf den gesamten Körper. So wird sicher­ge­stellt, dass nicht nur das Bewusstsein für dein Problem geschärft wird, sondern vielmehr das Gefühl für die Lösung eta­bliert wird.

Die Wich­tigkeit der guten Kör­per­haltung zeigt sich im Alter und sollte des­wegen schon in jungen Jahren ange­eignet werden. Wir sind erfahren darin, auch unsere Jüngsten auf diesem Weg zu begleiten. Ob nun prä­ventiv oder bei bereits vor­han­denen Beschwerden.

Auf­grund des Zugangs zu unseren Räum­lich­keiten des Kraft­wer­k­ate­liers ist es aber not­wendig, dass du Treppen auf- und absteigen kannst.

Kosten

Wir sind Kran­ken­kassen aner­kannt und können deine vom Arzt aus­ge­gebene Phy­sio­the­ra­pie­ver­ordnung ver­rechnen. Als Pri­vat­leistung wird immer min­destens eine Stunde behandelt. Der Stun­densatz beträgt CHF 160.